diff --git a/Praesentation_AT_JG.tex b/Praesentation_AT_JG.tex index 6c55e1d..451dbe6 100644 --- a/Praesentation_AT_JG.tex +++ b/Praesentation_AT_JG.tex @@ -1,10 +1,12 @@ -\documentclass[aspectratio=169, draft]{beamer} +\documentclass[aspectratio=169]{beamer} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ngerman]{isodate} \usepackage{csquotes} \usepackage{tabularx} \usepackage{chronology} +\usepackage{caption} +\captionsetup[figure]{labelformat=empty} \setbeamertemplate{navigation symbols}{} \usetheme{tvstud} @@ -16,10 +18,10 @@ \AtBeginSection[]{ \begin{frame}{Inhalt} - \begin{minipage}{.45\textwidth} + \begin{minipage}{.47\textwidth} \tableofcontents[currentsection, hideothersubsections] \end{minipage} - \begin{minipage}{.53\textwidth} + \begin{minipage}{.52\textwidth} \includegraphics[width=\textwidth]{images/demo.jpg} \end{minipage} \end{frame} @@ -35,7 +37,7 @@ \titlepage{} \end{frame} -\section{Das Problem} +\section{Ist-Situation studentisch Beschäftigter} \begin{frame}{Warum studentisch Beschäftigte?} \begin{itemize} @@ -75,8 +77,9 @@ \begin{itemize} \item Urlaubsanspruch \item Überstunden + \item Krankheit \end{itemize} - \item Tariffluch + \item Tarifflucht \end{itemize} \end{frame} @@ -90,6 +93,8 @@ \item Starkes Abhängigkeitsverhältnis \item Sorge, wegen Fordern der grundlegenden Rechte nicht verlängert zu werden \end{itemize} + \item Die meisten Verträge werden mehrfach verlängert \\ + \(\Rightarrow\) Bedarf wäre eigentlich da \end{itemize} \end{frame} @@ -113,7 +118,7 @@ \item Dienstvereinbarungen gelten oft nicht für SHK, oder werden ignoriert \pause{} \item Beispiel Uni Bonn: \begin{itemize} - \item PRWiss vertritt knapp TODO 6\,000 Beschäftigte, davon 3\,000 studentisch B. + \item PRWiss vertritt knapp TODO 6\,000 Beschäftigte, davon 3\,000 studentisch Beschäftigte \item Von den 21 Mitgliedern ist keins studentisch \end{itemize} \item Problem: Wahlzeiträume von vier(!) Jahren @@ -136,6 +141,17 @@ \end{itemize} \end{frame} +\begin{frame}{Krankheit} + \begin{itemize} + \item Im Regelfall besteht bei Krankheit Anspruch auf Lohnfortzahlung + \item Ausgefallene Arbeitszeit muss nicht nachgeholt werden + \item Vielen studentisch Beschäftigten wird das nicht oder sogar aktiv falsch mitgeteilt + \item Häufig soll die in der Krankheitszeit angefallene Arbeit nachgeholt werden + \item Vertretungssuche häufig Aufgabe der Arbeitnehmenden + \item Viele schleppen sich auch krank in den Job + \end{itemize} +\end{frame} + \begin{frame}{Tarifflucht} \begin{itemize} \item Befristung aufgrund des WissZeitVG nur in bestimmten Fällen erlaubt \\ @@ -269,7 +285,6 @@ \begin{itemize} \item \alert{Bedingungsgebundene Sonderforderung} in der TV-L-Tarifrunde im Herbst \item Bedingungen (nächste Folie) bereits fast erfüllt - \item \end{itemize} \end{frame} @@ -277,6 +292,31 @@ \input{slides/aktueller_stand_strukturaufbau.tex} +\section{Wie geht es weiter?} + +\begin{frame}{Wie könnt ihr helfen?} + + \begin{minipage}{0.61\textwidth} + \begin{itemize} + \item Selbst studentisch beschäftigt? \\ + \(\Rightarrow\) Ab zum TVStud-Treffen! \\ + {Bonn: Donnerstags, 18:00 Uhr, Informatikzentrum, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8} + \item Ihr kennt studentisch Beschäftigte? \\ + \(\Rightarrow\) Teilt den Fragebogen mit ihnen und informiert sie! + \item Ab Oktober: Aktionen (Demos, Stände, etc.), die alle viel Unterstützung brauchen! + \end{itemize} + \end{minipage} + \begin{minipage}{0.38\textwidth} + \begin{figure} + \includegraphics[width=\textwidth]{images/qr-code-tvstud.pdf} + \caption{\url{https://tvstud.de}} + \end{figure} + % {\small \url{https://tvstud.de}} + % \includegraphics[width=\textwidth]{images/qr-code-befragung.pdf} + % {\small \url{https://www.tarifrebellion.de/tarifrebellion/was-wir-wollen/tdl-2023/einstieg/tv-stud/}} + \end{minipage} +\end{frame} + \begin{frame}{Quellen} \begin{itemize} \item Jung, akademisch, prekär. % \url{https://www.iaw.uni-bremen.de/archiv/mitteilungen/detail?news=90#news90} diff --git a/slides/aktueller_stand_strukturaufbau.tex b/slides/aktueller_stand_strukturaufbau.tex index b71c5e9..7437659 100644 --- a/slides/aktueller_stand_strukturaufbau.tex +++ b/slides/aktueller_stand_strukturaufbau.tex @@ -10,16 +10,16 @@ \renewcommand{\arraystretch}{1.5} \begin{tabularx}{\textwidth}{Xrrr} \textbf{Kategorie} & \textbf{Bonn} & \textbf{Bund} \\ - Ausgefüllte Gesprächsbögen & 198 & 3011 \\ - TVStud-Botschafter*innen & 60 & 1179 \\ - Streikbereit & 127 & 2274 \\ - Aktionsbereit & 105 & 1724 \\ + Ausgefüllte Gesprächsbögen & 201 & 3078 \\ + TVStud-Botschafter*innen & 61 & 1208 \\ + Streikbereit & 129 & 2316 \\ + Aktionsbereit & 107 & 1760 \\ Gewerkschaftsmitglied \newline - {\footnotesize ver.di oder GEW} & 35 & 1081 + {\footnotesize ver.di oder GEW} & 40 & 1093 \end{tabularx} \vspace{3em} - {\small Stand: 2023-08-02} + {\small Stand: 2023-08-15} \end{frame} \endinput diff --git a/slides/bundesweite_ziele.tex b/slides/bundesweite_ziele.tex index 78a3e97..e02ab36 100644 --- a/slides/bundesweite_ziele.tex +++ b/slides/bundesweite_ziele.tex @@ -3,14 +3,14 @@ \renewcommand{\arraystretch}{1.5} \begin{tabularx}{\textwidth}{Xrrrr} \textbf{Kategorie} & \textbf{Erfolg} & \textbf{großer Erfolg} & \textbf{sehr großer Erfolg} & \textbf{Stand} \\ - Gesprächsbögen & 3100 & 3300 & 3500 & \emph{3011} \\ + Gesprächsbögen & 3100 & 3300 & 3500 & \emph{3078} \\ ver.di-Neueintritte & 275 & - & - & \emph{\textasciitilde{} 200} \\ Tarifbotschafter*innen & 100 & - & - & ? \\ - digitale Befragung & 1500 & 2500 & 3500 & ? + digitale Befragung & 1500 & 2500 & 3500 & 541 \end{tabularx} \vspace{6em} - {\small Stand: 2023-08-02} + {\small Stand: 2023-08-15} \end{frame} \endinput